Der Vediso-Baukasten für digitale Teilhabe ist ein praxisnahes Handbuch für Fachkräfte in der Sozialwirtschaft.

Digitale Teilhabe ist soziale Teilhabe.
Aber oft ist das Thema sehr komplex.
Viele Fachkräfte oder Pädagog*innen wissen nicht, womit sie anfangen sollen.

Der Baukasten hilft dabei, gemeinsam mit der Zielgruppe konkrete und einfache Schritte zu entwickeln, um digitale Teilhabe zu ermöglichen.
Dabei arbeitet er mit einem klaren Konzept in drei Phasen.

Warum ist es wichtig?

Digitale Teilhabe ist ein Menschenrecht – aber oft nicht barrierefrei.
Der Baukasten unterstützt dabei, Lösungen nicht für, sondern mit den Betroffenen zu finden.
So entsteht echte Teilhabe: durch Mitmachen, Ausprobieren und gemeinsames Lernen

Wie kann ich es einsetzen?

Die drei Phasen des Baukastens:

  1. Herausforderungen erkennen
    Was läuft gut? Was fehlt? Was wünschen wir uns? Die Gruppe sammelt Themen und Anliegen.
  2. Gemeinsam überlegen
    Es werden kreative Ideen gesammelt – ohne Bewertung, offen und inklusiv. Ziel ist ein gemeinsamer Lösungsansatz.
  3. Ausprobieren
    Die ausgewählten Ideen werden in kleinen Schritten getestet. Die Umsetzung wird geplant und regelmäßig reflektiert.

Wie kann ich es einsetzen?

Das Handbuch enthält viele Tipps und Beispiele aus der Praxis.
Es eignet sich für Workshops, Projekte in Werkstätten, Wohnformen oder Bildungssettings.

Weiterführende Links

Den kostenlosen Baukasten findest du auf: www.vediso.de