Beschreibung
Die Digitale Basisschulung für die Assistenztätigkeit bei Menschen mit Behinderung/en (DiBAM) ist eine Online-Lernsystem für Assistent*innen in der ambulanten Behindertenhilfe. Die E-Learning-Kurse vermitteln grundlegendes Wissen und bieten sowohl eine sinnvolle Vorbereitung auf den zukünftigen Tätigkeitsbereich, als auch die Möglichkeit der regelmäßigen Wiederholung der wesentlichen Inhalte. Optional können die Themen in Präsenz-Schulungen und Praxis-Anleitungen individuell vertieft werden.
Alle Infos zu DIBAM finden sie unter: www.dibam-info.de
Neben dem Lern-Bereich bietet DiBAM zusätzliche Funktionalitäten für den Arbeitsalltag. Mithilfe einer Online-Jobbörse können offene Dienste, nach Fachbereichen kategorisiert und mit ergänzenden Informationen, eingestellt und somit jederzeit von interessierten Assistent*innen abgerufen werden. Präsenzschulungen und weitere Termine können in den Veranstaltungskalender eingetragen und ebenfalls jederzeit abgerufen und in die gängigen digitalen Kalender exportiert werden. Darüber hinaus können im Download-Bereich wichtige Dokumente, Vorlagen etc. bereitgestellt werden.
Aktuell beinhaltet DiBAM folgende Lern-Module:
Gemeinsam können weitere Kurse entwickelt werden, beispielhafte Themen-Schwerpunkte sind „Pädagogische Basics“, „Kommunikation Basics„, „Reise Basics“ oder “Schulbegleitung Basics”.
DiBAM vermittelt Einsteigern im Arbeitsfeld der ambulanten Behindertenhilfe ein adäquates Grundwissen für ihre zukünftige Tätigkeit, erfahrene Assistent*innen erhalten die Möglichkeit die Inhalte regelmäßig zu wiederholen.
Neue Projektpartner erhalten eine separate Webseite mit einem eigenständigen Online-Lernsystem und den zusätzlichen Features (Online-Job-Börse, Veranstaltungskalender, Download-Bereich), hierfür werden eine einmalige Basisgebühr und eine geringe monatliche Pauschale (Software- und Webhosting) fällig. Wir übernehmen das Hosting der Webseite(n) und quartalsweise Wartung sowie relevante Sicherheitsupdates.
Die Projektidee fußt auf dem Grundgedanken der gemeinsamen Weiterentwicklung des Angebots. Neue Online-Kurse (inhaltliche Weiterentwicklung) und funktionale Ergänzungen werden in enger Kommunikation abgestimmt. Entwicklungskosten können anteilig auf interessierte Projektpartner verteilt werden.
Wir richten Ihnen gern jederzeit und unverbindlich einen Probe-Zugang ein, damit Sie sich einen eigenen Eindruck verschaffen können.