Mit dem Unterstützenden Zugriff kann das iPad einfacher, übersichtlicher und angepasster gemacht werden.
Man kann vorher Apps auswählen, die sichtbar sein sollen.
Und man kann einstellen:

  • Große Schrift
  • Weniger Knöpfe
  • Einfaches Design

Das iPad zeigt dann nur das Nötigste, ideal für den ersten Einstieg oder wenn man sich schnell überfordert fühlt.

Warum ist das wichtig?

Für viele Menschen sind Tablets oder Smartphones am Anfang zu kompliziert.
Zu viele Apps und zu viele Funktionen, können schnell überfordern.
Der Unterstützende Zugriff hilft, das Gerät ruhiger und einfacher zu machen.

Manchmal möchte man auch, dass Menschen nur bestimmte Apps benutzen.
Zum Beispiel in einem Workshop, im Unterricht oder in der Einzelförderung.
Auch dafür ist der Unterstützende Zugriff eine gute Lösung.
So wird das iPad genau auf die Bedürfnisse der Person angepasst.

Wie kann ich es einsetzen?

Die Funktion findest du in den Einstellungen beim iPad, unter Bedienungshilfen.
Dort kannst du den Unterstützenden Zugriff aktivieren und genau festlegen,
welche Apps erlaubt sind und wie die Oberfläche aussehen soll.
So wird das iPad individuell angepasst, ganz nach den Bedürfnissen der Person.

Ideal für Menschen, die neu mit dem iPad starten oder sich mehr Übersicht wünschen.

Weiterführende Links

WEIDI: Unterstützenden Zugriff einrichten

WEIDI: Unterstützenden Zugriff aktivieren

Starten und Beenden von „Unterstützender Zugriff“