Digitale Teilhabe gestalten – Methoden & Good Practices

Digitale Teilhabe ist ein wesentlicher Bestandteil der sozialen Teilhabe, aber keine Selbstverständlichkeit. In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit, wie digitale Teilhabe nachhaltig verankert und gemeinsam mit der jeweiligen Zielgruppe gestaltet werden kann.

Dabei betrachten wir digitale Teilhabe auf drei Ebenen: die Teilhabe an digitalen Anwendungen, indem wir Zugang, Verfügbarkeit und digitale Kompetenzen fördern; die Teilhabe durch digitale Anwendungen, die durch assistive Technologien und barrierefreie Lösungen mehr Selbstbestimmung ermöglichen; und die Teilhabe in digitalen Prozessen und Medien, die partizipative Ansätze, inklusive Methodik und mehr Sichtbarkeit stärken.

Wir diskutieren, warum Medienkompetenz und inklusive Medienbildung zentrale Schlüssel für mehr digitale Teilhabe sind und welche praxisnahen Lösungsansätze es gibt. Im Markt der Möglichkeiten entdecken wir erprobte Good Practices und entwickeln eigene Ideen, um digitale Teilhabe aktiv zu gestalten. Ziel ist es, konkrete Anknüpfungspunkte für die eigene Praxis zu finden und direkt in die Umsetzung zu starten.

Felix und Sebastian sitzen vor einer Leinwand. Sebastian erklärt etwas und zeigt dabei auf eine Leinwand. Auf ihr sind digitale Sticky Notes zu sehen. Eine Person erzählt Felix etwas. Er hört gespannt zu.

Ablauf & Buchen

Der Workshop kann individuell an Ihre Bedürfnisse oder Ihre Zielgruppe angepasst werden. Schreiben Sie uns gerne einfach eine E-Mail und wir stellen Ihnen die Schulungen individuell zusammen. Der Workshop kann Präsenz, Online oder in einem Mix umgesetzt werden.

Schreiben Sie uns: info@erdundbaer.de 

Für diesen Workshop empfehlen wir:

  • Max. Teilnehmer*innen 12

  • Präsenz mit eventuellen Online-Coaching

  • Dauer: 6 Stunden

Was erwartet die Lernenden?

  • Digitale Teilhabe als wesentlichen Bestandteil sozialer Teilhabe verstehen

  • Zugang, Verfügbarkeit und digitale Kompetenzen fördern

  • Assistive Technologien und barrierefreie digitale Lösungen kennenlernen

  • Partizipative Prozesse und inklusive Medienmethoden entdecken

  • Praxisnahe Lösungsansätze und Good Practices für digitale Teilhabe erarbeiten

  • Eigene Ideen entwickeln und konkrete Anknüpfungspunkte für die Praxis finden

Gerne können Sie diesen Workshop weiterempfehlen.