Die Webseite: WEIDI
Zusammen mit der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) haben wir die öffentliche Webseite WEIDI entwickelt. WEIDI steht für „Wie entdecke ich das Internet?“ und wird begleitet von einem medienpädagogischen Workshopprogramm. Ziel ist es, durch diese Form der inklusiven Medienarbeit, die digitale Teilhabe der Klient*innen der NRD zu fördern.
WEIDI ist eine Lern-Webseite, die wir speziell für die Bedarfe der Workshop-Teilnehmer*innen entwickelt haben. Bis März 2023 werden wir fortlaufend Erklärvideos und -Artikel in Einfacher Sprache rund um die Themen Tablet, Internet, Apps und Soziale Medien erstellen. Die konkreten Inhalte erarbeiten wir auf Basis der Wünsche und Feedbacks der Lernenden, um so ein passgenaues Lernangebot zu gestalten.
Digitale Barrierefreiheit
Wir haben die Webseite barrierearm, orientiert an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2) sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) , umgesetzt. Zusätzlich haben wir mit der Zielgruppe der Seite einzelne User Tests durchgeführt, um die User Experience sowie Barrierefreiheit der Lernplattform gemeinsam zu optimieren.
Inklusive Blended-Learning Workshops
Gerahmt wird das Online-Lernangebot von einer Workshopreihe an den Standorten der Nieder-Ramstädter Diakonie. Dabei sind die Workshops inklusiv gestaltet: Fachkräfte und Klient*innen lernen gemeinsam. Die Workshops sind in drei aufeinander folgende Stufen aufgebaut: Basis, Aufbau und Experte. Zwischen den Workshops können die Lernenden mit WEIDI die Inhalte noch einmal wiederholen oder etwas Neues ausprobieren.
Das Projekt findet im Rahmen des Förderprojekts „Internet für Alle“ der Aktion Mensch statt.

Erklärvideos in Einfacher Sprache
Für WEIDI haben wir zu verschiedenen Themen rund um 4 Hauptkategorien: Tablet, Internet, Apps und Soziale Medien produziert.
Diese kurzen Videos dienen der Veranschaulichungen, Wiederholung sowie dem individuellen Üben.